SAP setzt auf Doodle
SAP hat das Terminplanungstool Doodle und weitere Open-Social-Applikationen wie Google Translate in seine Collaboration-Lösung SAP Stream Work integriert.
Der Anbieter von Unternehmenssoftware SAP hat seine Collaboration-Lösung SAP Stream Work um Open-Social-Applikationen erweitert.
Die Schweizer Terminplanungs-Software Doodle gehört dabei neben Google Translate, MindMeister, Atlassian und CS Odessa zu den ersten fünf Web-Diensten, die der Software-Konzern im Stream-Work-Katalog anbieten wird.
Holly Simmons, Senior Director On Demand Marketing bei SAP, kommentiert den Entscheid: "Unsere Kunden müssen schnell, flexibel und mühelos auf eine breite Auswahl an Applikationen und Ressourcen zugreifen können - inklusive der Dienste, die sie bereits heute nutzen. Mit der Integration von Open-Social-Applikationen sind wir in der Lage, SAP Stream Work sehr schnell um Lösungen von führenden Organisationen zu erweitern und eine nahtlose und wirksame Nutzung zu ermöglichen."

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission
