Projektor MW860USTi
Benq, Hersteller von DLP-Projektoren, kommt mit seiner neuesten Entwicklung im Bereich der Education-Projektoren auf den Markt.

BenQ, Hersteller von DLP-Projektoren, kommt mit seiner neuesten Entwicklung im Bereich der Education-Projektoren auf den Markt. Der BenQ MW860USTi ist ein interaktiver Ultra-Kurzdistanz-Projektor. Er hat eine Helligkeit von 3000 Ansi-Lumen und eine WXGA-Auflösung von 1280 x 800 im 16:10-Format. Die Farbpalette des BenQEducation- Projektors umfasst 1,07 Milliarden Farben. Das Ultra-Kurzdistanz-Verhältnis von 0,37 projiziert ein 87 Zoll grosses Bild aus nur 0,73 Metern Abstand auf die Projektionsfläche. Für den Sound sorgen zwei integrierte 10 Watt Lautsprecher. Der MW860USTi kann an die Decke oder oberhalb eines Whiteboards angebracht werden. Störende Schatten und blendendes Projektionslicht in Klassenzimmern und Meetingräumen werden den Unterricht oder die Sitzungen damit nicht mehr behindern. Die sogenannte Point-Draw-Technologie ermöglicht Lehrern und Schülern, ihre Texte und Bilder ohne PC auf Wand oder Tafel zu projizieren. Mit dem Funkstift kann dann direkt in das Material gezeichnet und geschrieben werden. Der BenQ MW860USTi kann mit dem Dual-Pen-Modus zeitgleich mit zwei Point-Draw-Stiften kommunizieren. Zudem sei die Reaktionszeit des Stiftes deutlich verbessert und der Funktionsumfang weiter ausgebaut worden. Über den am Stift befindlichen Ein-/Aus- Schalter könne der Projektor zudem ferngesteuert werden. Die Bedienung des Stiftes sei intuitiv wie bei einer Computermaus. Durch den integrierten USB-Anschluss sei zudem ein schnelles Aufladen möglich. Werde der BenQ im Schulunterricht eingesetzt, könnten über den Stift getrennte Toolbars für Lehrer und Schüler abgerufen werden. Dies diene dazu, den Unterricht strukturierter zu gestalten. Dank der LAN-Control-Funktion könne der Projektor als vollwertige Netzwerkkomponente direkt per LAN-Kabel oder über einen Router ins Netzwerk eingebunden werden und so zum Beispiel vom Lehrerzimmer aus gesteuert werden.

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten

Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor

Update: Nationalratskommission unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS

Update: Google beerdigt Privacy Sandbox
