Micron Technology und Wave Systems gewinnen neue Partner
Micron Technology und Wave Systems haben sich für ihre Zusammenarbeit zwei weitere Partner ins Boot geholt. Neu unterstützen Lenovo und American Megatrends die Arbeit an einem gemeinsamen Sicherheitsangebot für Unternehmen.
Der Halbleiterhersteller Micron Technology und der Anbieter für Endpoint-Security Wave Systems rücken enger zusammen. Gemeinsam arbeiten die beiden Firmen an einem Sicherheitsangebot für Unternehmen. Die Idee der Zusammenarbeit: Wie können wir Angriffe so früh wie möglich abwehren?
Wie Wave Systems mitteilt, haben die beiden Firmen nun zwei neue Partner für das Projekt gewonnen. Lenovo und American Megatrends. Gemeinsam mit den neuen Partnern wollen Wave Systems und Micron nichts weniger als den branchenweit besten Schutz vor sogenannten Pre-Boot-Bedrohungen innerhalb der Lieferkette entwickeln, wie es in der Mitteilung heisst.
Produktankündigungen im ersten Halbjahr 2015
Pre-Boot-Bedrohungen sind Angriffsversuche auf Bios-Ebene. Sie erfolgen noch bevor das eigentliche Betriebssystem hochgefahren ist. Die Malware nistet sich in einzelnen Komponenten ein. So kann sie in ein System gelangen, noch bevor dieses als solches assembliert wird.
Durch die Zusammenarbeit mit den drei Hardwareherstellern will Wave Systems derartige Bedrohungen ausmerzen. Eine zentral verwaltete Sicherheitslösung soll für die Systemintegrität in der gesamten Lieferkette sorgen.
Die Unternehmen rechnen für das erste Halbjahr mit ersten Ankündigungen der sich in Entwicklung befindlichen Produkte.
SOC-Teams zwischen Belastung und Effizienzsteigerung
Bechtle bestimmt neuen CEO
Update: Bundesgericht weist Beschwerden von Kheops ab
Bei der digitalen Transformation flexibel und digital souverän bleiben
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Abacus-Partner Alteo ernennt erstmals CEO
Cybersicherheit in Zahlen Automatisierte Angriffe und verunsicherte Angestellte gefährden IT-Sicherheit
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Tablet-Markt wächst weiter