ARM präsentiert neue Cortex-Plattform
Der Chipdesigner ARM hat den Nachfolger seiner Plattform Cortex-A9 vorgestellt. Zusätzlich zum neuen Prozessor-Design präsentierte ARM neue Grafik- und Videoprozessoren.
Chipdesigner ARM hat anlässlich der Computex seine neue Plattform Cortex-A12 vorgestellt. Diese basiert auf dem neuen ARM Cortex-A12-Prozessor-Design.
Der Cortex A-12 soll bei gleichem Stromverbrauch 40 Prozent mehr Rechenleistung erbringen als die Vorgängerplattform Cortex-A9. Der A-12 sei zudem kompatibel zu älteren Designs, wodurch Fertiger Kombinationen nach dem sogenannten Big-Little-Ansatz produzieren können. Das heisst, ein Hersteller verwendet einen hochperformanten Chip für rechenintensive Aufgaben und kombiniert diese mit einem älteren und somit leistungsschwächeren Chip für einfache Aufgaben.
Neue Grafik- und Videolösungen
Ebenfalls neu ist ARMs Grafikeinheit Mali-T622. Diese beherrscht den Standard "OpenGL ES 3.0" und soll gegenüber dem Grafikprozessor Mali-T-600 nur noch die Hälfte an Energie verbrauchen.
Die dritte Neuvorstellung ist der Videochip Mali-V500. Der Multicore-Prozessor soll in der Lage sein, 4K-Inhalte mit einer Bildwiederholrate von 120 Bildern pro Sekunde darzustellen.
Power für die Mittelklasse
Die neu vorgestellten Designs sollen künftig in Smartphones und Tablets der Mittelklasse verbaut werden. ARM geht davon aus, dass in den nächsten zwei Jahren 580 Millionen Mobile Devices im mittleren Preissegment gebaut und ausgeliefert werden.
Littlebit expandiert nach Köln
Worldline und Wix lancieren E-Commerce-Lösung für Schweizer KMUs
Genfer SAP-Dienstleister Agentil geht in französische Hände
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Wie der Bund die Cybersecurity von Gemeinden stärken will
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Equinix-Schweiz-Chef verlässt das Unternehmen