VAD für Document-Capture-Lösungen

Dicom von Spigraph übernommen

Uhr

Der französische VAD Spigraph International hat 100 Prozent der Aktien von Dicom International übernommen. Durch den Zusammenschluss entsteht der grösste VAD für Document-Capture-Lösungen im EMEA-Raum. Hauptsitz der neuen Gruppe bleibt der Sitz von Spigraph in Saint-Quentin-Fallavier in Frankreich.

Der Schweizer Document-Managment-Anbieter Dicom International, mit Sitz in Kriens, ist kein eigenständiges Unternehmen mehr. Der französische Value Added Distributor und Mitbewerber Spigraph International hat 100 Prozent der Aktien von Dicom übernommen. Der Kauf wurde bereits am 13. Januar abgeschlossen und sei als Zusammenschluss zu verstehen, wie Spigraph mitteilt.

Aus der neu entstandenen Gruppe entsteht demnach der grösste VAD für Document-Caputre-Lösungen in der EMEA-Region. Von der vereinten Expertise der beiden Unternehmen in der Digitalisierung und Verarbeitung von Dokumenten würden über 6000 Partner in mehr als 20 Ländern profitieren.

Im Zuge der Fusion werde der vormalige CEO von Spigraph, Wayne Davey, CEO der neuen Gruppe. Der Sitz des neuen Konzerns bleibe der bisherige Sitz von Spigraph in Saint-Quentin-Fallavier in Frankreich, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Dicoms ehemaliger CEO Joachim Froning wird Senior Vice President von Spigraph/Dicom Distribution.

Webcode
gHHCisDX