Kooperation von ARM und Microsoft
Der auf mobile Endgeräte spezialisierte Chiphersteller ARM, entwickelt gemeinsam mit Microsoft Prozessor-Architekturen.
Microsoft und ARM kooperieren bei der Entwicklung von neuen Prozessoren, berichtet ZDnet unter Berufung auf den Branchendienst Digitimes. Den Unternehmen gehe es gemäss Aussage von ARM-Präsident Philip Lu an einer Pressekonferenz in Taipeh um "Prozessor-Architekturen", ohne auf Einzelheiten einzugehen. Hardware-Produzenten in Taiwan spekulieren gemäss Digitimes, dass aus der Zusammenarbeit mit Microsoft ARM-Prozessoren für mobile Geräte wie Tablet-Computer, Smartphones etc. hervorgehen sollen.
"ARM hat in letzter Zeit an Architekturen für neue Anwendungsbereiche geforscht," erklärte Lu, "zum Beispiel für Micro-Controller, Sensoren, SSDs, mittelgrosse Mobilcomputer und grosse Server." Philip Lu will bis 2020 100 Milliarden Chips verkaufen. 2010 verkaufte das Unternehmen 6,1 Milliarden ARM-CPUS für mobile Geräte. Fast zwei Drittel (62 Prozent) wurden in internetfähigen Mobilgeräten eingesetzt, 19 Prozent in Embedded Systems, 14 Prozent in Business Devices und 5 Prozent in Comsumer-Geräten.
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
TD Synnex listet Zubehör von Dbramante1928
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen