Die ganze Welt ein Touchscreen
Fujitsu hat eine neue Methode entwickelt, die es erlaubt, Berührungen auf Oberflächen zu erkennen. Das System baut auf bereits vorhander Technik auf. Mit einer Kommerzialisierung könne deshalb schon nächstes Jahr gerechnet werden.
Die Forschungsabteilung von Fujitsu hat eine Technik entwickelt um praktisch jede Oberfläche in einen Touchscreen zu verwandeln. Die Interaktion erfolgt über zwei Kameras und einen Beamer. Das System erkenne es, wenn ein Finger die Oberfläche berührt.
Das System ermögliche es, Touch-Gesten zu verwenden, ohne dass Sensoren auf der Oberfläche verbaut werden müssten. Ausserdem funktioniere es auch auf unebenen Oberflächen, wie Pressetext berichtet. Das System soll jetzt weiterentwickelt werden. Ab nächstem Jahr sei mit einer Markteinführung zu rechnen.

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
