Preiserhöhung bei Festplatten befürchtet
Festplatten könnten bis zu zehn Prozent teurer werden. Grund sind die Naturkatastrophen in Japan.
Die Preise für Festplatten am OEM-Markt sollen im zweiten Quartal dieses Jahres zwischen fünf und zehn Prozent steigen, wie Digitimes berichtet. Am taiwanesischen Markt sind die Festplattenpreise bereits um 15 Prozent gestiegen, berichtet das Branchenportal weiter.
Grund sei eine Knappheit an Controllerchips für Festplattenmotoren. Verursacht wurde diese durch die Naturkatastrophen in Japan. Diese beschädigten drei Waferfabriken von Texas Instruments, deren Produktion dadurch unterbrochen wurde. TI sei vor September nicht in der Lage die Produktion wieder aufzunehmen, heisst es weiter.
Texas Instruments gilt neben STMicroelectronics als Hauptanbieter von Controllerchips für Festplattenmotoren. Zu seinen gehören zum Beispiel Western Digital und Seagate.
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst