Swico: ICT-Index 2011 auf Höhenflug
Der Swico-ICT-Index spiegelt für die Bereiche Softwareentwicklung, IT-Services und IT-Consulting eine positive Stimmung. Weniger gut sieht es in der Unterhaltungselektronik aus.

Der Swico-ICT-Index, das Stimmungsbarometer der Anbieter von ICT und Consumer Electronics (CE), hält sich im drittten Quartal 2011 auf positivem Niveau. Zum ersten Mal seit Mitte 2010 sei der Index aber mit seinen 111,9 Punkten wieder unter 112 Punkte gefallen, wie der Wirtschaftsverband Swico mitteilt. Auf der Skala entsprechen die Werte laut Swico unter 100 Punkte einer negativen und Werte über 100 Punkte einer positiven Stimmung.
Viele erwarten Umsatzwachstum
Je nach Marktsegment teilen sich aber die Meinungen zur Geschäftsentwicklung: Während Unternehmen im Segment Consumer Electronics gegenüber dem Vorjahr einen Umsatzrückgang und einen Rückgang der Auftragseingänge erwarten, schätzen die meisten Unternehmen in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-Services und IT-Consulting die Entwicklung des eigenen Umsatzes als auch des Auftragseingangs im 3. Quartal 2011 als deutlich positiv ein.
Mangel an Fachkräften
Die Erwartungen an das Umsatzwachstum führen folglich zu einer gesteigerten Personalnachfrage. Jedoch beklagen die Unternehmen den Umstand, dass dem Wachstum durch den Mangel an qualifiziertem Personal Grenzen gesetzt würden. Entsprechend erwartet die Branche im Durchschnitt einen Anstieg der Anzahl vakanter Stellen für Fachkräfte von rund 4 Prozent.
Über alle Geschäftsbereiche hinweg erwarten die Unternehmen nur eine geringe Veränderung der Marge, Unterschiede zeigen sich aber auch hier. Vor allem das Segment CE steht unter Druck: Rund 45 Prozent der Unternehmen gehen von teilweise stark sinkenden Margen aus. Dagegen erwarten Unternehmen der Segmente IT-Services und IT-Consulting im Durchschnitt einen leichten Anstieg der Marge.
2011 ein gutes Jahr
SWICO-Präsident Andreas Knöpfli geht davon aus, dass 2011 insgesamt ein gutes Jahr für die Branche werden wird. Der aktuell starke Schweizer Franken stelle jedoch eine zunehmende Herausforderung dar. Am deutlichsten trete dies in den Segmenten CE sowie Imaging, Printing & Finishing zu Tage.

TCS führt drohnenbasierte Logistikdienste ein

Aktuelle KI-Risiken beunruhigen stärker als apokalyptische Zukunftsszenarien

Samsung bringt E-Paper-Display mit 200 Tagen Akkulaufzeit in die Schweiz

Finanzkontrolle sieht Handlungsbedarf für Bundes-RZ in Frauenfeld

Generative KI stellt die Cybersicherheit vor Herausforderungen

Die wohl wunderschöne Gesangsstimme von Ankylosauriern

Visa und Mastercard lancieren Bezahllösungen für KI-Agenten

Ceconet listet interaktive Displays von Smart Technologies

Threema, Proton und Co. laufen Sturm gegen revidierte Überwachungsverordnung
