Cisco geht ans CERN
Cisco und die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) wollen zusammen hochsichere Server-Infrastrukturen entwickeln. Dazu zählen System-Hardware, heterogene Systemdesigns und Netzwerkschnittstellen.


Cisco hat seine Beteiligung am CERN Openlab bekanntgegeben. Zusammen mit der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) stellt Cisco ein Wissenschaftlerteam zusammen, das hochsichere Server-Infrastrukturen entwickeln soll. Dazu zählen gemäss Mitteilung System-Hardware, heterogene Systemdesigns und Netzwerkschnittstellen.
"Das Verwalten und Analysieren grosser Datenmengen stellt für viele Organisationen eine Herausforderung dar, so wie bei CERN", erklärt Maciej Kranz, Vice President der Corporate Technology Group bei Cisco. "Durch die Digitalisierung im öffentlichen und privaten Sektor werden offene Innovation und Zusammenarbeit zwischen branchenführenden Unternehmen, Forschungsinstituten, Universitäten und Start-ups immer wichtiger für den Erfolg der globalen Wirtschaft."

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Twint knackt 6-Millionen-Nutzer-Marke

Workday wird Opfer von Social Engineering

Zahl der ICT-Lernenden im Kanton Zürich nimmt ab

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Payrexx bringt "Tap to Pay" auf Android-Smartphones

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
