LG streicht Ausgaben um ein Viertel
Der zweitgrösste Panelhersteller der Welt, LG, will wegen geringer Nachfrage seine Investitionen kürzen.
Mobilgeräte wie Tablets und Smartphones senken nach Angaben von Herstellern die Nachfrage nach TV-Geräten. Auch werden weniger PCs gekauft. Doch PCs und TV-Geräte erzeugen rund 90 Prozent des weltweiten Bedarfs an grösseren Display-Panels.
Auch LG, der zweitgrösster Panelhersteller weltweit, meldet Flaute. Daher will das Unternehmen seine Ausgaben um ein Viertel zu kürzen. "Wir planen nächstes Jahr rund 2,8 Milliarden US-Dollar auszugeben", sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber Reuters. Das wären die niedrigsten Ausgaben seit vier Jahren für den Panel-Anbieter. Zudem will das Unternehmen nach eigenen Angaben auf den Bau weiterer Produktionsstätten vorerst verzichten.
Der Markt für Flachbildschirme rutscht in der Krise: Das Wachstum betrug im zweiten Quartal dieses Jahres sechs Prozent, so wenig wie noch nie. In der zweiten Jahreshälfte dürften die Produzenten weiteren Enttäuschungen entgegenblicken, wie etwa dem anhaltenden Preiszerfall. Die Preise für 40 bis 42 Zoll-Display-Panels seien bereits um über zehn Prozent gesunken, wie Reuters schreibt.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
