Künftig keine Intel-Chips für Settop-Boxen
Intel verwirft seine Strategie im TV-Geschäft Fuss zu fassen. Starke Konkurrenz aus dem CE-Umfeld und schleppende Verkäufe haben dem Chiphersteller zugesetzt.
Intel zieht sich aus dem TV-Geschäft zurück und will keine weiteren Chips für Settop-Boxen mehr ausliefern, wie Unternehmenssprecherin Claudine Mangano gegenüber Bloomberg bestätigte. Künftig wolle sich der Chiphersteller auf den Markt für sogenannte "Ultra Mobile Devices" wie Tablets und Smartphones konzentrieren.
Ursprünglich wollte CEO Paul Otellini den Chiphersteller breiter aufstellen. Deshalb versuchte Intel, seine Chips auch im Consumer-Electronics-Markt zu etablieren. Ein Beispiel ist die Settop-Box "Google-TV", für die Hersteller Sony Intels Chips der Atom-Serie verbaute. Allerdings läuft das Geschäft mit Google-TV schleppend. Des Weiteren konnten sich Intels Chips nicht gegen die Eigenentwicklungen seitens der CE-Hersteller durchsetzen.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

UMB bündelt drei Standorte

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
