RTS plant neues Rechenzentrum in Frankfurt
RTS plant ein neues Datenzentrum in Frankfurt und will damit seinen Kunden den Zugang zu Börsendaten ermöglichen.
Realtime Systems Group (RTS) will in Frankfurt ein neues Datenzentrums betreiben, wie das Unternehmen heute mitgeteilt hat. Equinix, die in der Schweiz in Zürich und Genf vertreten ist, soll dazu die Infrastruktur zur Verfügung stellen.
Zugang zu Börsendaten
Das RTS-Datenzentrum, das Hosting- und Colocation-Services bietet, soll im Equinix FR2 International Business Exchange ans Netz gehen. Dies erlaube RTS, seinen Kunden den schnellstmöglichen Zugang zu den Handelsplätzen zu gewährleisten wie Eurex (Europa Exchange), Europas globalem Finanzmarkt und Xetra (Exchange Electronic Trading), dem elektronischen Handelssystem der Deutschen Börse. Dies sei möglich, da sich die Deutsche Börse im vergangenen Jahr für das Equinix-Rechenzentrum Frankfurt als primären Colocation-Standort für Kunden der Eurex und der Xetra entschieden hat.
Zugriff auf 65 Handelsplätze
RTS realisiert nach eigenen Angaben über alle Anlageklassen hinweg direkte Verbindungen zu mehr als 135 Börsen weltweit mit dem Zugriff auf mehr als 65 dieser Handelsplätze. Als ASP-Anbieter (Application Services Provider) biete RTS Hosting-, Trading-, Matching- und Risikomanagement-Lösungen über seine Datenzentren in internationalen Märkten, darunter Frankfurt, Chicago, New York und London, heisst es weiter. Vier dieser Datenzentren befinden sich an Equinix-Standorten.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
