Barclay Technologies beruft drei Country Manager
Mit Country Managern für Deutschland, Spanien und Grossbritannien will das Schweizer Softwarehaus sein Europa-Geschäft ausbauen.
Barclay Technologies verstärkt seine Marktpräsenz in Deutschland, Spanien und Grossbritannnien. Dafür hat das Unternehmen drei Country Manager ernannt, welche die Qualitassicherung vor Ort gewährleisten sollen.
Country Manager für Deutschland, Spanien und Grossbritannien
Oliver Bareiss wird sich ab April bei Barclay Technologies als Country Manager um den Aufbau des deutschen Marktes kümmern. Erfahrungen in diesem Bereich sammelte Bareiss bereits bei Fortinet, Barracuda Networks und Aruba Networks, wo er unter anderem als Regional Director tätig war.
Pablo Llano ist neuer Country Manager für Barclays Spanien-Geschäft. Er bringt seine zehnjährige Erfahrung in der Sicherheitsbranche ein. Llano war in der Vergangenheit in Spanien sowohl in der Distribution als auch bei Herstellern in der Sicherheitsbranche tätig und kennt damit die Anforderungen von beiden Seiten. Zu seinen beruflichen Stationen zählten Unternehmen wie Allasso, Internet Security Systems (ISS) und Virtual Private Networking.
Mit Dave Ryder engagierte Barclay Technologies in Grossbritannien einen Mann, der bereits seit den frühen 80ern in der Netzwerk- und Kommunikationsbranche tätig ist. Mit Positionen im Sales Management bei Dimension Data und Cable & Wireless hat auch er den Markt aus verschiedenen Perspektiven kennen gelernt. Zuletzt hat er als Country Manager den Hersteller Exinda Networks in den UK eingeführt und etabliert. Auch beim Schweizer Softwareunternehmen wird er sich um den Ausbau des Vertriebsnetzes kümmern.
"Es ist wichtig, dass wir die lokalen Gegebenheiten in den einzelnen Märkten kennen und kompetente Ansprechpartner vor Ort bieten. Durch die Nähe zu Distributoren, Resellern und Kunden können wir eine qualitativ hochwertige Beratung gewährleisten," sagt Francesco Fucile, Director Sales bei Barclay Technologies Schweiz. "Es ist für den Ausbau des Vertriebsnetzes von entscheidender Bedeutung," teilt er weiter mit, "in den jeweiligen Ländern durch eigene Mitarbeiter vertreten zu sein."

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Akros beruft neuen CEO

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Proton verklagt Apple in den USA
