Globale DRAM-Absätze im zweiten Quartal gestiegen
Der weltweite Verkauf von DRAM hat im zweiten Quartal dieses Jahres kräftig zugelegt. Marktführer ist weiterhin Samsung, obwohl der Hersteller Marktanteile abgeben musste.

Die Umsätze der DRAM-Industrie sind im zweiten Quartal dieses Jahres um 24 Prozent gestiegen. Die Hersteller generierten insgesamt 8,53 Milliarden US-Dollar Umsatz, wie Digitimes berichtet. Im vorherigen Quartal waren es noch 6,87 Milliarden Dollar.
Da sich die Hersteller weniger stark auf DRAM als Massenware fokussierten, sollen die Vertragspreise im zweiten Quartal signifikant gestiegen sein. Der Durchschnittspreis für ein Mainstream 4-Gigabyte-Modul erholte sich und legte um 16 Prozent zu. Er stieg von 23,50 Dollar auf 27,25 Dollar pro Modul.
Wachstum auch im dritten Quartal erwartet
Angeführt wird die Riege der Hersteller weiterhin von Samsung. Obwohl das Unternehmen 5,1 Prozentpunkte seines Marktanteils einbüssen musste. Samsung hält damit nur noch 32,7 Prozent des Marktes. Auf Platz zwei liegt SK Hynix mit einem Marktanteil von 30 Prozent. Gefolgt von Elpida Memory und Micron Technology mit 15,2 respektive 12,9 Prozent.
Am 31. Juli schloss Micron die Übernahme von Elpida ab. Zusammen kommen sie damit im zweiten Quartal auf einen Anteil von 28,1 Prozent des globalen DRAM-Marktes. Gemäss Digitimes erwartet unter Berufung auf DRAM-Exchange, dass der globale Markt für DRAM-Module auch im dritten Quartal leicht wachsen wird.

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Adfinis feiert 25-Jahre-Jubiläum

Adobe führt KI-Agenten fürs Marketing ein

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf
