Getronics erklärt Strategiewechsel nach Übernahme
Nachdem Getronics komplett von Aurelius übernommen wurde, gibt das Unternehmen seine internationale Strategie bekannt.
Getronics hat heute bekannt gegeben, dass die deutsche Aurelius-Gruppe das Unternehmen komplett übernommen hat und die Akquisition vor dem Abschluss steht. Dank Investitionen durch die deutsche Muttergesellschaft ergäben sich neue Möglichkeiten für Getronics. Das Unternehmen gab nun in einer Mitteilung bekannt, welche Strategie es in Zukunft verfolgen wolle.
Künftig mehr Services
Der ICT-Dienstleister Getronics möchte nach der Akquisition seine Dienstleistungspalette ausbauen. Unter anderem mit einem neuen Cloud-Service, der Leistungen und Anwendungen von Drittunternehmen bündelt und verwaltet. Getronics möchte regionale Kompetenzen unternehmensweit bündeln und die internationale Zusammenarbeit verstärken. So zeichne sich beispielsweise die Schweizer Niederlassung durch Erfahrung im Bereich Unified Communications aus. Getronics verpricht deshalb, dass alle Getronics-Unternehmen bald in der Lage sein werden, alle Services anzubieten und auch zu nutzen.
Im internationalen ICT-Dienstleistungsgeschäft wolle das Unternehmen laut Mitteilung auf die Getronics Workspace Alliance setzen. Eine globale Allianz, die Kunden Zugang zu einem globalen Netzwerk von IT-Dienstleistern bieten will.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
