LAN Group übernimmt Ruhoff-Informatik
Der Solothurner IT-Dienstleister Ruhoff-Informatik wechselt den Besitzer. Die LAN Group aus Biel übernimmt die Firma und gliedert sie in die LAN Computer Systems ein. Für den Inhaber der Ruhoff-Informatik ist der Verkauf eine Nachfolgelösung.

Die Bieler LAN Group übernimmt den IT-Dienstleister Ruhoff-Informatik mit Sitz in Härkingen (SO) und schliesst ihn mit der Firma LAN Computer Systems zusammen. Für Jean-Pierre Ruhoff, den Gründer der Ruhoff-Informatik, ist der Verkauf eine Nachfolgeregelung, wie aus einer gemeinsamen Mitteilung der Unternehmen hervorgeht. Über den Kaufpreis schweigt man sich aus.
Ruhoff werde den Zusammenschluss eng begleiten und künftig in einer noch nicht definierten Rolle für die LAN-Gruppe tätig sein: "Ich freue mich sehr, dass ich mit LAN einen optimalen Partner gefunden habe, welcher die Kontinuität für die Mitarbeitenden und unsere Kunden sicherstellt", lässt sich Ruhoff in der Mitteilung zitieren.
Im Januar 2025 übernimmt Raymond Huguenin, bisheriger Teilhaber und langjähriger stellvertretender Geschäftsführer von Ruhoff-Informatik, die operative Führung der Firma. Durch den Zusammenschluss mit der LAN profitiere die Kundschaft von einem Ausbau des Teams wie auch der Kompetenzen und der Erweiterung des Dienstleistungsangebots, heisst es weiter. Die Mitarbeitenden sollen ebenfalls profitieren, und zwar durch zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten, beispielsweise bezüglich fachlicher Spezialisierung.
LAN Computer Systems hat, abgesehen vom Hauptsitz in Biel, zwei Filialen - eine in Bern-Liebefeld und eine weitere in Malleray. Das Unternehmen beschäftigt gemäss Firmenwebsite rund 40 Mitarbeitende.
Die Muttergesellschaft des Unternehmens sieht im Firmenstandort der Ruhoff-Informatik in Härkingen laut Mitteilung eine "optimale geographische Erweiterung". Die Unternehmensgruppe lässt denn auch durchblicken, dass sie ihre Positionierung am Markt "durch den selektiven Zukauf von kleineren Unternehmen" ausbauen möchte.
Im Sommer 2023 leitete die LAN Computer Systems übrigens ihre eigene Nachfolgeregelung in die Wege: Die Beteiligungsgesellschaft Cameus übernahm die Mehrheit am IT-Dienstleister - mit dem Ziel, seine Geschäftsaktivitäten über die Muttergesellschaft LAN Group weiterzuentwickeln. Lesen Sie hier mehr dazu.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
