E-Commerce hilft Bechtles Bilanz
Das Systemhaus Bechtle weist für sein erstes Quartal einen rückläufigen Betriebsgewinn aus. Dafür stieg der Umsatz. Gut lief es besonders im E-Commerce-Geschäft.
Bechtle hat im ersten Quartal dieses Jahres ein Betriebsergebnis (Ebit) von 14,5 Millionen Euro erzielt. Damit liegt das Unternehmen um 16 Prozent hinter dem vergleichbaren Vorjahresergebnis zurück, teilte Bechtle mit. Grund seien Lohnkosten. Das Systemhaus beschäftigte zum 31. März dieses Jahres mit 5959 Personen 375 weitere Mitarbeiter als letztes Jahr.
Der Umsatz stieg um 5,4 Prozent auf 514 Millionen Euro. Hierzu hätten Bechtles europäische E-Commerce-Gesellschaften massgeblich beigetragen. Deren Umsatz wuchs um 6,3 Prozent auf 121,7 Millionen Euro. Die Umsätze am deutschen Heimatmarkt gingen dagegen um 1,3 Prozent, 50,8 Millionen Euro, zurück.
Im gesamten Segment IT-E-Commerce stiegen die Erlöse in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 3,9 Prozent von 166 Millionen Euro auf 172,5 Millionen. Das Ebit lag mit 7,1 Millionen Euro um 8,5 Prozent über dem Vorjahresergebnis. Die Marge stieg von 3,9 auf 4,1 Prozent.

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
