OHC Computer listet SMSEagle
Der IT-Fachhändler OHC Computer hat den Vertrieb von SMSEagle übernommen. Das Gerät des gleichnamigen Herstellers versendet SMS über das GSM-Netz. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von SMS-Token für Onlinebanking bis zu Server-Warnungen.
Der Zürcher IT-Fachhändler OHC Computer vertreibt neu Hardware-Gateways für den Versand von SMS. Die Geräte stammen vom polnischen Hersteller SMSEagle und sollen sich für verschiedenste Zwecke eigenen.
Denn SMS sind nicht auf den Informationsaustausch zwischen Menschen beschränkt. Sie finden in zahlreichen anderen Zusammenhängen Verwendung. Etwa bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung verschiedener Dienstleister, beim Online-Banking oder bei der Abfrage der Kreditkartenbelastung.
Der Versand dieser SMS läuft in aller Regel über eine Software-Lösung eines externen Dienstleisters, wie Ernst Husz, Geschäftsführer von OHC Computer in Zürich, auf Anfrage sagt. Mit dem Hardware-Gateway SMSEagle könnten sich Unternehmen aus der Abhängigkeit von externen Dienstleistern lösen und Kosten sparen.
Versand über das normale GSM-Netz
Das Gateway wird hierzu an das lokale Firmennetz angeschlossen und via Web-Interface angesteuert. So liessen sich beispielsweise auch Server überwachen. Im Falle eines Absturzes oder Ausfalls benachrichtigt das Gateway dann den zuständigen Service-Techniker per SMS.
Der Versand der SMS läuft über das normale GSM-Netz mittels einer handelsüblichen SIM-Karte. Somit funktioniert SMSEagle im Prinzip wie ein Handy. Nur telefonieren kann man damit nicht.
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence