Kaufpreis unbekannt
Apple schluckt Datenbankanbieter
Apple hat Foundation DB aufgekauft. Das Unternehmen ist spezialisiert auf No-SQL-Datenbanken. Das bisherige Download-Angebot von Foundation DB ist passé.

(Quelle: Amrou A/Flickr (CC BY 2.0))
(Quelle: Amrou A/Flickr (CC BY 2.0))
Einem Bericht des Newsportals Techcrunch zufolge hat Apple den Datenbankanbieter Foundation DB übernommen. Das Unternehmen bietet nach Angaben von Techcrunch schnelle, bezahlbare und langlebige No-SQL-Datenbanken.
Mit der Übernahme sind diese Datenbanken offenbar nur noch Apple vorbehalten. Auf seiner Website weist Foundation DB daraufhin, dass die Datenbanksoftware nicht länger erhältlich ist.
Was Apple genau mit Foundation DB anfangen will, gab der iPhone-Hersteller nicht preis. Auf eine Nachfrage seitens Techcrunch hiess es lediglich, dass Apple von Zeit zu Zeit kleinere Technologiefirmen übernehme. In diesem Zusammenhang lege Apple generell keine Gründe oder Absichten offen.
Foundation DB war gegenüber Techcrunch nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Über den Kaufpreis liegen Techcrunch keine Informationen vor.
Mit der Übernahme sind diese Datenbanken offenbar nur noch Apple vorbehalten. Auf seiner Website weist Foundation DB daraufhin, dass die Datenbanksoftware nicht länger erhältlich ist.
Was Apple genau mit Foundation DB anfangen will, gab der iPhone-Hersteller nicht preis. Auf eine Nachfrage seitens Techcrunch hiess es lediglich, dass Apple von Zeit zu Zeit kleinere Technologiefirmen übernehme. In diesem Zusammenhang lege Apple generell keine Gründe oder Absichten offen.
Foundation DB war gegenüber Techcrunch nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Über den Kaufpreis liegen Techcrunch keine Informationen vor.

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

Kenneth Ong
Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

AWS Summit Zurich 2025
So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
Uhr

Befristete Ausnahmebewilligung
Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat
Uhr

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

Für KI, Quantencomputing und mehr
NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus
Uhr

Expansion in Europa
Green gründet Niederlassung in Deutschland
Uhr

Sophos-Report
Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware
Uhr

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr
Webcode
1590