G Data warnt vor "Uroburos"
Der deutsche Sicherheitsspezialist G Data hat eine Spyware entdeckt, die bereits seit drei Jahren aktiv sein soll. Die Struktur der Malware deutet auf russische Wurzeln hin. Ziel sind Netze staatlicher Einrichtungen und von Grossunternehmen.
Sicherheitsanbieter G Data hat nach eigenen Angaben eine Spionagesoftware enttarnt die drei Jahre unentdeckt geblieben war. Das Programm mit dem Namen Uroburos ziele darauf ab, Daten aus Netzwerken staatlicher Einreichtungen, von Nachrichtendiensten oder Grossunternehmen zu stehlen, teilte G Data mit.
Uroburos ist G Datas Experten zufolge komplex aufgebaut, weshalb die Spezialisten vermuten, dass die Spionagesoftware von einem Geheimdienst stammt. Aufgrund bestimmter Dateinamen und anderen Hinweisen, vermuten die Malware-Experten, dass Uroburos russische Wurzeln haben könnte.
Eine ausführliche Analyse der Malware gibt es hier.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
