Aus der Aizo AG wird die Digitalstrom AG
Aizo, der Anbieter der Smart-Home-Technologie Digitalstrom, hat sich umbenannt. Der neue Firmenname ist der Name des Produkts: Digitalstrom.
Das Schlieremer Unternehmen Aizo hat sich in Digitalstrom umbenannt. Damit agiert das Unternehmen künftig unter dem gleichen Namen wie seine Smart-Home-Technologie "Digitalstrom", wie aus einem aktuellen Communiqué hervorgeht.
Mit dem neuen Firmennamen sieht sich das Unternehmen näher am eigentlichen Produkt. "Mit der Umbenennung werden wir nun auch auf Unternehmensseite unserem smarten Produkt gerecht. Digitalstrom wird so für unsere Kundinnen und Kunden einfacher und verständlicher. Das Digitalstrom-System soll sich als europaweiter Standard für intelligentes Wohnen etablieren. Unternehmen, Digitalstrom-Konzept, Marke und Produkt stärken sich gegenseitig", lässt sich CEO Martin Vesper in der Mitteilung zitieren.
Digitalstrom ist ein Lösungssystem zur intelligenten Vernetzung von Geräten im Haus: Eine Lüsterklemme, ausgestattet mit dem Digitalstrom-Chip, lässt nach Angaben des Anbieters Geräte intelligent werden und miteinander interagieren.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
