IBM hilft Lissabon
IBM und Lissabon arbeiten gemeinsam an einer Lösung für die Stadt. Mit BiG Data will IBM der Stadt helfen, Risiken wie zum Beispiel den Verlust von Strom zu verringern.
IBM ist eine Partnerschaft mit der Stadthalle und Feuerwehr der Stadt Lissabon eingegangen. Hiermit soll die Fähigkeit der Stadt bewiesen werden, Probleme vorauszuahnen und mögliche Auswirkungen möglicher Störungen von den Stadt-Dienstleistungen zu verringern, wie das Unternehmen mitteilt.
Als Teil des Projekts wird Big Data über mehrere Abteilungen der Stadtverwaltung und Agenturen aggregiert werden, danach analysiert und in Echtzeit mit einem Fokus auf Notfall-Management geteilt.
Die Ergebnisse des Projektes sollen der Stadt helfen Risiken aus wesentlichen Service-Unterbrechungen zu mindern, wie der Verlust von Strom, Wasser und Telefon-Service, bessere Dienstleistungen für die Bürger in Zeiten der Krise bieten. Auch die Koordination zwischen Stadt-Agenturen soll verbessert werden.

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
