Toshiba Black Friday bietet heute ein Tablet
Diesen Monat bietet Toshiba ein Tablet, einen Camcorder und ein Business-Notebook für Händler günstiger an.
Toshiba bietet an seiner ersten "Black Friday"-Aktion dieses Jahr Fachhändlern einen Camcorder, ein Tablet und ein Business-Notebook zu Sonderpreisen an.
Bei dem Camcorder handelt es sich um den Camileo B10. Die Kamera, die beim Filmen wie ein Handy gehalten wird, nimmt Videos in Full-HD-Qualität auf. Die so aufgezeichneten Filme lassen sich über eine dedizierte Upload-Taste in soziale Netzwerke hochladen, wie der Hersteller in einer Mitteilung schreibt.
Multimedia-Tablet AT100
Zu den Aktionsmodellen zählt auch das Multimedia-Tablet "AT100-100". Das Gerät bietet einen Bildschirm mit 10,1-Zoll Bildschirmdiagonale und Filme in HD-Qualität mit 1200 mal 800 Pixeln. Im Vergleich zu manchem Gerät der Mitbewerber lässt sich beim AT100 der Akku wechseln. Das könnte bei langen Zugfahrten von Vorteil sein, wenn sich wegen dem Filme schauen der Akku zu rasch entleert hat.
Desktop Replacement für Geschäftsanwendungen
Toshiba adressiert mit seinem Desktop-Ersatz-Notebook "Satellite Pro L770-13F" Endkunden aus dem Businessumfeld. Als Prozessor hat Intel einen "Core i5-2430M"-Prozessor verbaut. Dieser liefert wahlweise eine Leistung von 2,4 oder 3,0 Gigahertz. (2.40 / 3.00 GHz) liefert eine zuverlässige Rechenleistung. Das Display ist entspiegelt, was zum Arbeiten sehr angenehm ist. Bei 17,3 Zoll Bildschirmdiagonale lassen auch einige Spalten einer Excel-Tabelle abbilden.
Preise und Bezug:
Der Camcorder "Camileo B10" kostet Fachhändler am Aktionstag 70 Franken, das Tablet AT100 368 Franken und das "Satellite Pro L770-13F" 665 Franken. Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer und Swico-Gebühr.
Vertrieben werden die Geräte durch Also Schweiz, Ingram Micro und Techdata Schweiz. Dort erhalten Fachhändler weitere Informationen unter der Referenz: Black Friday Januar.

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
