GE und Bosch arbeiten gemeinsam am IoT
GE und Bosch haben eine Vereinbarung zur Weiterentwicklung des IoT unterschrieben. Die Unternehmen wollen gemeinsame Standards erarbeiten und ihre Cloud-Plattformen integrieren.
General Electric (GE) und Bosch haben eine Zusammenarbeit für das Internet der Dinge angekündigt. Vertreter der Softwareeinheiten GE Digital und Bosch Software Innovations unterschrieben eine Vereinbarung, wie GE mitteilte. Durch die Partnerschaft wollen die Unternehmen "Offenheit und Wachstum in der Industrie 4.0 fördern".
Die Firmen arbeiten laut GE an gemeinsamen Standards. Dadurch sollen Maschinen und Geräte nahtlos zusammenarbeiten. Zudem sollen die Cloud-Plattformen GE Predix Operating Systems und Bosch IoT Suite integriert werden. GE und Bosch wollen Softwaredienstleistungen der Plattformen, die sich ergänzen, einem grösseren Nutzerkreis anbieten.
Sie beabsichtigen ausserdem, IoT-Basistechnologie auf Open-Source-Software zu entwickeln. Die Open-Source-Community Eclipse Foundation soll die Basis für diese Technologie liefern.

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
