GE und Bosch arbeiten gemeinsam am IoT
GE und Bosch haben eine Vereinbarung zur Weiterentwicklung des IoT unterschrieben. Die Unternehmen wollen gemeinsame Standards erarbeiten und ihre Cloud-Plattformen integrieren.
General Electric (GE) und Bosch haben eine Zusammenarbeit für das Internet der Dinge angekündigt. Vertreter der Softwareeinheiten GE Digital und Bosch Software Innovations unterschrieben eine Vereinbarung, wie GE mitteilte. Durch die Partnerschaft wollen die Unternehmen "Offenheit und Wachstum in der Industrie 4.0 fördern".
Die Firmen arbeiten laut GE an gemeinsamen Standards. Dadurch sollen Maschinen und Geräte nahtlos zusammenarbeiten. Zudem sollen die Cloud-Plattformen GE Predix Operating Systems und Bosch IoT Suite integriert werden. GE und Bosch wollen Softwaredienstleistungen der Plattformen, die sich ergänzen, einem grösseren Nutzerkreis anbieten.
Sie beabsichtigen ausserdem, IoT-Basistechnologie auf Open-Source-Software zu entwickeln. Die Open-Source-Community Eclipse Foundation soll die Basis für diese Technologie liefern.
Fenaco steigt bei Quickline ein
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Adfinis ernennt COO und CFO
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden