Salesforce möbelt ABB das CRM auf
Salesforce und ABB haben ihre Partnerschaft ausgebaut. Die KI- und Cloud-Lösungen sollen mit Technologien von ABB kombiniert werden. Der vierten industriellen Revolution stünde damit nichts im Weg.

Salesforce, Hersteller von CRM-Lösungen, hat den Ausbau seiner Zusammenarbeit mit ABB bekannt gegeben. Die Nutzung von Salesforce Einstein und dem Internet der Dinge (IoT) in Verbindung mit "ABB Ability" soll den Weg in die vierte industrielle Revolution ebnen, wie Salesforce mitteilt. Mit den Produkten von Salesforce vereinheitliche ABB sein CRM über alle Regionen, Marken und Abteilungen hinweg.
Die Partnerschaft umfasse den Einsatz von Lösungen wie Einstein und Salesforce IoT, sowie der Beratung im Rahmen des Programms Success Cloud. Die Verbindung dieser Dienste mit "ABB Ability" solle den Einsatz von KI und IoT wirksamer gestalten, lässt sich Ulrich Spiesshofer, CEO von ABB, in der Mitteilung zitieren.
Einstein ermögliche intelligenten Vertrieb und Service auf Basis von KI. Diese Lösungen sollen den Kundendienst schneller und präziser gestalten. Ziel sei auch, Salesforce IoT mit "ABB Ability" zu verknüpfen. Die derzeit 70 Millionen IoT-fähigen Geräte von ABB können die Vorhersagen von Einstein nutzen und direkt in Salesforce selbstständig agieren, wie es in der Mitteilung heisst.

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Update: Bundesrat startet Vernehmlassung zur Modernisierung des Alarmsystems

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen
