Mehr Speed, Besucher und Olympia am Bechtle IT-Forum 2018
In Dübendorf hat am 22. März das Bechtle IT-Forum 2018 stattgefunden. Der gemeinsame Auftritt aller Bechtle-Gesellschaften. Über 550 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Ein Besucherrekord.









Am 22. März 2018 hat die Bechtle-Gruppe einen Rekord aufgestellt. Einen Besucherrekord. Die Unternehmensgruppe veranstaltete in der Samsung Hall Dübendorf die aktuelle Ausgabe des alljährlichen Bechtle IT-Forums.
Dieses Jahr fand der Anlass unter dem Motto "More Speed for your Business" statt. 320 Kunden und potenzielle Kunden kamen dafür gemäss dem Veranstalter nach Dübendorf. Dort trafen sie auf rund 100 Partner und 130 Bechtle-Mitarbeiter.
TV-Moderatorin Christine Maier zusammen mit Carlo Giorgi, Managing Director von HPE Schweiz (rechts). (Source: Netzmedien)
Am Forum traten alle Bechtle-Gesellschaften gemeinsam auf – Bechtle Direct, Bechtle Steffen, ARP und Comsoft Direct. Zusammen mit den Herstellerpartnern und IT-Dienstleistern. Insgesamt waren 36 Hersteller vor Ort, die in 20 Breakout-Sessions ihre Technologien und Services präsentierten.
Zu den Highlights zählte Microsofts Präsentation der Hololens. Die Demo-Sessions waren laut dem Veranstalter bereits nach einem halben Tag ausgebucht. Ebenso populär war der Auftritt von Carlo Giorgi, Managing Director von HPE Schweiz. Das Forum schloss mit dem Vortrag der Skiabfahrts-Olympiasiegerin Dominique Gisin.
Markus Oeschger, Mitglied der Geschäftsführung von Bechtle Steffen Schweiz, am Bechtle IT-Forum 2018. (Source: Netzmedien)
"Das Bechtle IT-Forum 2018 war mit einem neuen Besucherrekord äusserst erfolgreich, damit setzen wir ein klares Zeichen am Markt!", sagte Markus Oeschger, Mitglied der Geschäftsführung von Bechtle Steffen Schweiz.
"Das IT-Forum ist die ideale Plattform, um gemeinsam mit unseren Partner das gesamte Angebot von Bechtle zu präsentieren und mit den Kunden den persönlichen Kontakt zu pflegen", sagte Oeschger.
Die Zukunft trifft auf die Vergangenheit: Peter Bremgartner (links) übernimmt per Ende März die Funktion des Director Value Business bei Ingram Micro von André Koitzsch (rechts). (Source: Netzmedien)

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Gangnam Style im Mittelalterstil

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
