Die Stimmen zu den Best of Swiss Web Awards 2022
Am 7. April sind wieder die besten Web-Projekte der Schweiz ausgezeichnet worden. Im Podcast kommen Gewinnerinnen und Gewinner zu Wort. Und Heinrich Meyer, CEO von Best of Swiss Web, verrät, wie die Organisatoren KMUs künftig bei der Teilnahme unterstützen wollen.

Am 7. April ist in der Zürcher Eventlocation "The Hall" (ehemals Samsung Hall) die Best of Swiss Web Award Night über die Bühne gegangen. Alles in allem vergaben Jury und Publikum mehr als 80 Auszeichnungen an besonders gelungene Webprojekte.
Nach der Show begab sich die Redaktion auf Stimmenfang. Im Podcast hören Sie von Gewinnerinnen und Gewinnern, aber auch vom Chef der Organisatoren.
René Jaun (links) im Gespräch mit Alexander Jaggi, CCO und Partner bei der Agentur Thjnk Zürich. (Source: Netzmedien)
-
Julia Vogel, Head of Digital Product Management bei Switzerland Global Enterprise, sagt, warum die Zusammenarbeit mit Kunden und Beratern für das "GoGlobal Cockpit" so wichtig ist.
-
Alexander Jaggi, CCO und Partner bei der Agentur Thjnk Zürich, schildert die grösste Herausforderung beim Umsetzen von "Runtime".
Von links: Granit Tetaj, Gesamtprojektleiter bei Migros Aare, René Jaun, Redaktor bei Netzmedien, und Irene Ackermann, Product Manager bei Migros Fachmärkte. (Source: Netzmedien)
-
Irene Ackermann, Product Manager bei Migros Fachmärkte und Granit Tetaj, Gesamtprojektleiter bei Migros Aare, gewähren einen Blick in die Zukunft des Master-Gewinners "Live-Video-Beratung der Migros-Fachmärkte".
-
Und Heinrich Meyer, CEO von Best of Swiss Web, verrät, welche Änderung er plant, um KMUs beim Einreichen ihrer Projekte für künftige Ausgaben der Best of Swiss Web Awards zu unterstützen.
René Jaun und Heinrich Meyer, CEO von Best of Swiss Web, bei den Aufnahmen für den Podcast. (Source: Netzmedien)
Alle Highlights der Award Night können Sie hier nachlesen. Und noch mehr Berichte, Bilder und Bojen finden Sie im Themendossier der Netzwoche.

Einladung zum Webinar: Die Anatomie eines Ransomware-Angriffs

BACS zieht erste Bilanz zur Meldepflicht für kritische Infrastrukturen

Belgisches Cybersecurity-Unternehmen übernimmt Schweizer Start-up Haicker

Update: Check Point bestimmt Nachfolger für beförderten Schweiz-Chef

Ein harter Schlag für die Krabbe

Schweizer E-Gov-Portale driften auseinander

Baggenstos kündigt Führungswechsel an

OpenAI führt Jugendschutz ein

Swisscom und Salt siegen im Festnetztest von "Connect"
