Ensec steigt bei Fortinet auf und was CEO Mike Schuler dazu sagt
Fortinet hat Ensec zum Gold-Partner ernannt. Mike Schuler, CEO des Zürcher IT-Security-Dienstleisters freut sich über die Anerkennung, hat aber auch schon das nächste Ziel vor Augen.

Der Zürcher IT-Security-Dienstleister Ensec ist neu Gold-Partner des US-amerikanischen Anbieters Fortinet. "Für uns ist das eine Anerkennung unserer Bemühungen im Bereich Ausbildung und unserer Verkaufsanstrengungen", sagt CEO Mike Schuler auf Anfrage.
Der neue Status zeige dies auch dem Markt. Zudem kämen auch verschiedene Vorteile dazu. So wird Ensec nun etwa auf der Partnerseite von Fortinet gelistet. Damit werde das Unternehmen "nun für eine breitere Kundenbasis interessant, da viele Kunden mindestens einen Gold-Status bei einem möglichen Partner voraussetzen", sagt der CEO. Insbesondere bei Ausschreibungen werde auf den Status geachtet.
Ensec fasst Platin-Status ins Auge
Für den Gold-Status musste der Dienstleister mit Sitz in Au ein Umsatzziel erreichen und eine bestimmte Anzahl zertifizierter Mitarbeiter vorweisen. "Während wir seit Anbeginn problemlos über genügend zertifizierte Techniker und Sales verfügen, um direkt den Platin-Status zu erhalten, musste das geforderte Umsatzziel als junge Firma im Markt natürlich erstmal aufgebaut und erreicht werden."
Ensec ruht sich jedoch nicht auf den goldenen Lorbeeren aus – stattdessen liebäugelt die Firma bereits mit dem Platin-Status. Die nötigen Zertifizierungen hat Ensec bereits, "jedoch ist das verlangte Umsatzziel sicher anspruchsvoll und wir werden sehen, ob uns der Sprung auf Platin bereits im kommenden Jahr gelingt", sagt Schuler.

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen
