Abraxas lanciert Security Operation Center aus der Ferne
Abraxas hat neu ein Security Operation Center als Service im Angebot. Es soll die Cybersecurity von Kunden aus einer Hand gewährleisten. Möglich wird dies durch eine Partnerschaft mit einer Firma aus dem Waadtland.

Abraxas bietet Unternehmen nun ein Security Operation Center (SOC) als Service an. Es solle Kunden aus dem öffentlichen Sektor in der Deutschschweiz und im Tessin ermöglichen, die Sicherheit ihrer Informatik aus einer Hand zu überwachen, zu analysieren und managen zu lassen, verspricht das Unternehmen in einer Mitteilung.
Grundlage des Angebots sei eine Partnerschaft mit der Waadtländer IT-Security-Firma Hacknowledge. Vorteile seien das technologische Know-how des Partners und die Supportorganisation des SOCs von Abraxas. Der As-a-Service-Ansatz sei wirtschaftlich attraktiver als konventionelle Lösungen am Markt, wirbt das Unternehmen. Die Lösung werde vollumfänglich aus der Schweiz betrieben.
Abraxas legte vergangene Woche die ersten Jahreszahlen nach der Fusion mit dem VRSG vor. Der Anbieter für IT-Lösungen vermeldete einen Millionenverlust. Lesen Sie hier mehr über Ursachen, Lösungen und Konsequenzen.

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz
