IT-Bug behindert Kommunalwahlen in Neuenburg
Einige der Stimmzettel für die Kommunalwahlen im Kanton Neuenburg sind unleserlich. Der Grund dafür ist ein Fehler im Scanning-System, das für die Auszählung verwendet wurde. Die Verkündung der Resultate musste verschoben werden.
  Die Auszählung der Stimmen für die Kommunalwahlen im Kanton Neuenburg verzögert sich aufgrund eines Computerfehlers. Infolgedessen konnten die Ergebnisse nicht wie geplant am 25. Oktober veröffentlicht werden. Das Problem: Als die Stimmzettel gescannt wurden, wurden sie nicht korrekt erfasst. Die Störung betraf neun Gemeinden des Kantons.
Die Ursache des Problems wurde unterdessen identifiziert und der Zählvorgang am Montag wieder aufgenommen. „Um die Qualität bei der Kontrolle der Stimmzettel zu gewährleisten, wird das Vier-Augen-Prinzip beibehalten“, heisst es in einer Mitteilung der Kantonskanzlei.
Laut Arcinfo handelt es sich um eine Lösung des Anbieters Unisys. "Die Bilder, die nicht lesbar waren, müssen zurückgenommen werden“, sagt Vizekanzler Pascal Fontana gegenüber RTS. Wir brauchen Zeit, um ihre Integrität zu gewährleisten." Fontana weist darauf hin, dass die fragliche Software bereits während der zweiten Runde der Ständeratswahlen in Fribourg im vergangenen November einen But hatte.
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Yuh bekommt einen neuen CEO
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit