McAfee verkauft B2B-Geschäft an Symphony Technology Group
Der amerikanische Antivirus-Hersteller McAfee verkauft sein B2B-Geschäft für 4 Milliarden US-Dollar. Neuer Inhaber ist die Symphony Technology Group.

Inmitten des Aufruhrs um Unternehmensgründer John McAfee gibt der gleichnamige US-Sicherheitshersteller sein Geschäft mit Geschäftskunden auf. Die Symphony Technology Group (STG) übernimmt das B2B-Geschäft für 4 Milliarden US-Dollar, wie "The Register" berichtet. 2011 von Intel gekauft und 2014 auf "Intel Security" umgetauft, war McAfee seit 2017 wieder unter eigenem Namen unterwegs. Erst im Oktober 2020 war McAfee an die Börse gegangen.
Der verkaufte Unternehmensarm erhält einen neuen Namen, das B2C-Geschäft bleibe McAfee erhalten. Das Unternehmen, bekannt vor allem durch seine Antivirus-Software, wolle sich in Zukunft voll und ganz auf das Geschäft mit privaten Security-Kunden konzentrieren und seine Kundschaftszahlen erweitern, kündigt CEO Peter Leav an. STG sei seiner Meinung nach "der richtige Partner" für den Deal.
Die STG erweitert damit ihre Sammlung an Bruchstücken anderer Unternehmen. Im Februar letzten Jahres verkaufte Dell Technologies Teile seines Sicherheitsgeschäfts an die STG.
Gründer und Namensgeber John McAfee hatte in den letzten Wochen durch vermeintliche illegale Machenschaften Aufsehen erregt. Ein Dokumentationsfilm soll nun das bizarre Leben des Cybersecurity-Pioniers beleuchten - mehr dazu hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
