Partner-Post
Videointerview
Das sind die zentralen Herausforderungen bei der Cybersecurity
Unternehmen schützen sich nach Kräften mit technischen und kulturellen Massnahmen vor Cyberangriffen. Und dennoch vergeht kein Tag ohne Meldungen über Ransomware-, Malware- oder sonstige Cyberangriffe. Im Gespräch mit Swisscybersecurity.net erklärt Michael Unterschweiger von Trend Micro, woran das liegt (die Antwort ist ziemlich einfach) und was zu tun ist, wenn ein Unternehmen entdeckt hat, dass es angegriffen wurde.
Hier geht es zum Videointerview: https://youtu.be/ovRQUocL_TU
- Warum gibt es trotzdem so viele erfolgreiche Cyberangriffe?
- Wie sollten Unternehmen auf einen Angriff reagieren und wie unterstützt Trend Micro seine Unternehmenskunden bei einem Angriff?
- Was geschieht nach einem Angriff? Welche Massnahmen müssen Unternehmen treffen, wenn das Schlimmste überstanden ist?
- Welche Rolle spielt die Cloud bei Implementierung und Betrieb von Cybersecurity-Systemen?
- Welches sind die zentralen Herausforderungen im Zusammenhang mit Cybersecurity?
Nach tiefen Margen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr
6000 Ambilight und 7000 Ultraslim
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Uhr
Trotz Datenschutzbedenken
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Uhr
Dialog gestartet
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr
Für das Training von Claude
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Uhr
"There could hardly be a more efficient way of travelling"
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Uhr
10 Prozent der Büroarbeitsplätze
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Uhr