Tamedia ruft zur Jagd auf Sicherheitslücken
Tamedia startet ein öffentliches Bug-Bounty-Programm. Sicherheitsexperten und Hacker erhalten Belohnungen für Hinweise auf Sicherheitslücken im digitalen Auftritt der Mediengruppe.
 
  Um Cyberangriffen entgegenzuwirken, eröffnen Tamedia und die TX Group ein Bug-Bounty-Programm. Die Mediengruppe entlohnt Sicherheitsexperten und Hacker für Hinweise auf Sicherheitslücken im digitalen Auftritt von Tamedia, wie es in einer Mitteilung heisst.
Anlass dazu bietet der Grossangriff auf die Medien von Tamedia im November und Dezember letzten Jahres. "Wir investieren laufend in Security-Massnahmen, die sich insbesondere bei Cyberangriffen auszahlen", sagt Andreas Schneider, Chief Information Security Officer der TX Group. "Denn für unsere digitalen Angebote bauen wir Security von Anfang an ein, was auch einen DDoS-Schutz beinhaltet. Es geht sogar soweit, dass wir mit unseren Bug-Bounty-Programm Hacker dafür bezahlen, Schwachstellen bei uns zu finden."

Andreas Schneider, Chief Information Security Officer der TX Group. (Source: zVg)
Pro gefundene Sicherheitslücken erhalten die Expertinnen und Experten eine Vergeltung. Das Programm entstand in Zusammenarbeit mit der Firma Bugcrowd, die solche Programme anbietet.
Auch Proton Technologies will mit einem Bug-Bounty-Programm die Cybersicherheit seiner Produkte überprüfen, wie Sie hier nachlesen können.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
