Also feilt am Logistikprozess
Online bestellt, aber wohin geliefert? Und zu welcher Tages- und Uhrzeit? Also hat ein Webtool lanciert, mit dem Onlineshops ihren Kunden 500 Abholstellen zur Auswahl bieten können.
Also hat ein neues Webtool für Versandhändler lanciert. Wie der Schweizer Disti mitteilt, können Kunden von Shops, die "Mydelivery" integriert haben, selbst bestimmen, an welchem Tag, zu welcher Uhrzeit und wo sie ihre Einkäufe in Empfang nehmen möchten.
Der Kunde hat die Wahl, ob er das Paket nach Hause, zu einer Poststelle, einem SBB-Bahnhof oder auch zu einer nahegelegenen Tankstelle schicken lassen will. Also verspricht schweizweit 500 Abholstellen aus verschiedenen Transportnetzen. Via SMS oder E-Mail informiert das Tool den Kunden über den Status seiner Bestellung.
Laut Urs von Ins, Managing Director Services bei Also Schweiz, fordern Kunden heute Zustellarten, die sie nach ihren Bedürfnissen anpassen können. Bei einem Angebot wie "Mydelivery" erhöhe sich die Erstzustellquote, was zu einer Kostenersparnis im Retourenprozess führe.
HP testete das Tool bereits in seinem Onlineshop und konnte dadurch den Logistikprozess optimieren, sagt Natalie Süss, Verkäufer bei HP Schweiz.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
