Postauto testet Shuttles ohne Chauffeur
Im Wallis will die Post selbstfahrende Busse einsetzen. Diese werden zu 100 Prozent elektrisch angetrieben und besitzen weder Brems- noch Gaspedal. Die nötige Sonderbewilligung steht jedoch noch aus.
Im Frühling des nächsten Jahres könnten autonome Busse durch Sitten fahren. Im Auftrag der Post will Postauto Schweiz einen Pilotversuch mit zwei Shuttles ohne Chauffeur starten. Über die Kosten des Projekts wurden keine Angaben gemacht.
Mit den autonom fahrenden Bussen will Postauto Schweiz Orte erschliessen, die bisher nicht an den öffentlichen Verkehr angeschlossen waren, wie das Unternehmen mitteilt. Zudem werde der Nutzen solcher Fahrzeuge im öffentlichen Raum analysiert.
Weder Chauffeur noch Bremspedal
Im Dezember starten Fachspezialisten den Pilotversuch auf einem abgesperrten Privatareal im Walliser Kantonshauptort. Falls die erste Testphase erfolgreich verläuft und die notwendigen Sonderbewilligungen erteilt werden, fahren die zwei Elektrobusse ab Februar 2016 durch die Altstadt von Sitten. Sie sollen insbesondere in autofreien Fussgänger- und Begegnungszonen getestet werden.
Da die Fahrzeuge vollautomatisiert fahren, besitzen sie weder Lenkrad noch Brems- und Gaspedal. Da allerdings immer eine instruierte Begleitperson mit an Bord sei, liesse sich der Bus mittels Notfallknopf jederzeit anhalten.
Die Minibusse manövrieren mittels Sensoren und sollen so auch Hindernisse und Signalisationen auf der Strasse erkennen – auch nachts. Gemäss Mitteilung sind sie mit maximal 20 Kilometer pro Stunde unterwegs und können bis zu neun Personen gleichzeitig transportieren.
Pionierarbeit
Laut eigenen Angaben ist es das erste Mal, dass ein Transportunternehmen diese Technologie im öffentlichen Raum einsetzt. Entwickelt hat die autonomen Gefährte das französische Unternehmen Navya. Das Programm zur Steuerung und Überwachung kommt vom Schweizer Start-up Bestmile, wie die Post weiter schreibt. Als Partner für ihr Projekt konnte die Post zudem die ETH Lausanne (EPFL), die Fachhochschule HES-SO Valais-Wallis, die Stadt Sitten und den Kanton Wallis gewinnen.
Bisher erregte vor allem Google mit seinen selbstfahrenden Autos viel Aufmerksamkeit. Im Mai dieses Jahres testete auch Swisscom einen autonomen VW Passat im Zürcher Verkehr.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera