Hands-on: Barco Clickshare
Das Produkt Clickshare des belgischen Herstellers Barco soll Meetings vereinfachen. Mit dem Gerät entfalle das lästige Suchen nach Adaptern und Kabeln. Stattdessen baut das Produkt sein eigenes WLAN auf.
Welcher Besitzer von Apple-Geräten kennt es nicht? Man will im Meeting eine Grafik zeigen und hat den passenden Adapter für das Macbook nicht dabei. Mit dem Clickshare hat nun auch Barco eine Lösung für von Anschlüssen geplagte Sitzungsteilnehmer in petto. Der belgische Hersteller will die Meeting-Lösung speziell auf die Bedürfnisse von KMUs und Behörden optimiert haben.
Die Bedienung funktioniert einfach. Für den Clickshare benötigt man Strom- und LAN-Kabel, schon baut er ein eigenes WLAN auf. Android-, iOS-, PC- oder Mac-Nutzer gelangen mit einer App oder per Dongle ins WLAN. Der Dongle ist gleichzeitig ein Button. Jeder Sitzungsteilnehmer kann mit einem solchen Knopf bestimmen, dass seine Inhalte am Projektor angezeigt werden. Die Verbindung zum Clickshare funktioniert dabei kabellos. Die Meeting-Lösung muss aber per HDMI mit dem Projektor verbunden werden. Bei Sitzungen ist die Lösung praktisch, die lästige Adaptersuche entfällt. Die Folge: der Gewinn von Arbeitszeit. Das kostet aber. Der UVP für den Barco Clickshare CS-100 liegt laut Distributor Mobilepro bei etwas mehr als 1300 Franken.
Mobilepro und Comm-Tec sind offizielle Distributoren für Barco in der Schweiz. Das Testgerät wurde von Mobilepro zur Verfügung gestellt.

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
