Cisco will 300 neue Stellen schaffen
Cisco will in Forschung und Entwicklung investieren und dafür 300 neue Stellen schaffen, allerdings in Kanada.

Ciscos CEO John Chambers hatte vor kurzem einen weltweiten Stellenabbau angekündigt, um Kosten zu sparen. Rund 6'500 Mitarbeiter sollen ihren Hut nehmen. Etwas überraschend kommt da die Mitteilung des Wirtschaftsministeriums der kanadischen Provinz Ontario, dass Cisco in Toronto 300 neue Stellen im Bereich Forschung und Entwicklung schaffen wolle. Einen entsprechenden Vertrag habe der Netzwerkausrüster mit dem Amt kürzlich unterzeichnet.
Weiter habe sich der weltgrösste Netzwerkhersteller dazu bekannt, die 300 bestehenden Stellen in Ottawa beizubehalten. Cisco Canada und die Provinz Ontario würden auf eine langjährige Beziehung zurückblicken, wird Nitin Kawale, President von Cisco Canada, in dem Schreiben zitiert. "Die Absichtserklärung festigt unsere Partnerschaft und unterstreicht unsere gemeinsame Vision, nachhaltige und innovative Technologien zu schaffen", so Kawale wörtlich.

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Meta schliesst Milliarden-Deal mit Google Cloud

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Fortinet beschenkt seine Schweizer Lieblingspartner

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Das Video zur Netzmedien Sommer Party 2025
