Intels Technikchef tritt zurück
Justin Rattner scheidet als CTO bei Intel aus. Der Technikchef muss aus Altersgründen abtreten. Die Leitung der Intel Labs übernimmt intermistisch Präsident Renée James.

Intels Chief Technology Officer (CTO) und Leiter der Intel Labs, Justin Rattner, tritt zurück. Rattner muss anscheinend aus Altersgründen zurücktreten, wie der Chiphersteller mitteilt. Intels interne Regelungen besagen, dass ein Mitarbeiter nach seinem 65. Lebensjahr keine höheren Führungsaufgaben übernehmen darf. Die Intel Labs werden bis auf Weiteres an Intels Präsident Renée James berichten.
Rattner wolle zu einem späteren Zeitpunkt bei Intel eine neue Aufgabe übernehmen. Der Ingenieur kam 1973 zu Intel. Mit den Jahren wurde er zu einem von Intels bekanntesten Keynote-Rednern. Auch in der gesamten Branche war Rattner bekannt und wurde verschiedentlich ausgezeichnet. 1989 ernannte ihn das Wissenschaftsmagazin R&D zum Wissenschaftler des Jahres.
Zudem wirkt Rattner als externer Berater an der Cornell-Universität im Bereich Ingenieurswesen. An der gleichen Universität hatte er vor seiner beruflichen Laufbahn Elektrotechnik und Computerwissenschaften studiert.

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher

Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
