Mac-Vater verlässt Apple
Der Vater des Mac-Betriebssystems OS X, Bertrand Serlet verlässt Apple nach jahrzehntelanger Tätigkeit, um sich künftig mehr der Wissenschaft zu widmen.
Mit Bertrand Serlet verlässt ein jahrzehntelanger Weggefährte von Steve Jobs den Apple-Konzern. Zuletzt war er als Senior Vice President der oberste Verantwortliche für die Mac-Softwareentwicklung. Künftig will sich Serlet mehr der Wissenschaft widmen.
Nachfolger von Serlet wird sein Stellvertreter Craig Federighi. Er ist ebenfalls schon viele Jahre bei Apple beschäftigt und war zuletzt als Vide President für die Weiterentwicklung von Mac OS verantwortlich. Er rechne deshalb mit einem nahtlosen Übergang, sagte Serlet. Seinen Abgang begründet er mit folgenden Worten: "Ich habe mit Steve 22 Jahre gearbeitet und hatte eine unglaubliche Zeit, für Next und Apple Produkte zu entwickeln. Aber nun möchte ich mich weniger mit Produkten und mehr mit der Wissenschaft beschäftigen."
Serlet hatte sich 1989 Jobs' Firma NeXT angeschlossen und dort zusammen mit Avie Tevanian die Grundlage für Apples aktuelles Betriebssystem Mac OS X gelegt, mit dem der Konzern in den vergangenen Jahren ein fulminantes Comeback feierte. Tevanian verliess Apple bereits 2006.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus