Deaktivierung von Siri bringt nur wenig
Siris Speicherwut
Wie lange speichert Apple eigentlich Daten seines Sprachassistenten Siri? Zwei Jahre, sagt eine Unternehmenssprecherin gegenüber Wired.
Siri, der Sprachassistent von Apple, speichert Daten bis zu zwei Jahre. Dies sagte eine Unternehmenssprecherin gegenüber dem Magazin Wired. Die Software weise jedem Nutzer eine Zahl zu. Diese werde mit Aufzeichnungen und persönlichen Daten verknüpft. Nach sechs Monaten entlinke Apple zwar Zahlen und Daten. Die gesammelten Informationen würden aber in anonymisierter Form weitere 18 Monate aufbewahrt.
Was können iOS-Nutzer dagegen tun? Wenig, meint Wired. Nicht einmal die Deaktivierung von Siri lösche alle Daten, so das US-Magazin.

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Befristete Ausnahmebewilligung
Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat
Uhr

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

AWS Summit Zurich 2025
So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
Uhr

Expansion in Europa
Green gründet Niederlassung in Deutschland
Uhr

Sophos-Report
Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware
Uhr

Kenneth Ong
Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
Uhr

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

Für KI, Quantencomputing und mehr
NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus
Uhr
Webcode
spWZcdBY