Stellenabbau: Nokia wird Federn lassen
Finnische Gewerkschafter haben vor einen massiven Stellenabbau beim Handyhersteller Nokia gewarnt. Im schlimmsten Fall könnten bei Nokia und seinen Zulieferern mehr als 5000 Stellen gestrichen werden, erklärte der Vorsitzende der Angestelltengewerkschaft Ammattiliitto Pro, Antti Rinne, am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Durch die am vergangenen Freitag geschlossene Partnerschaft seien in Finnland vor allem Forschungs- und Entwicklungsjobs gefährdet. Im Zulieferbereich des Handyherstellers wird ein Abbau von bis zu 1500 Stellen befürchtet. Rinne forderte, Nokia müsse jedem Mitarbeiter, der seinen Job verliere, mindestens 100'000 Euro zahlen.
Der weltweit grösste Handyhersteller beschäftigte bis zum Jahresende zusammen mit dem Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks weltweit 132'000 Mitarbeiter, davon 19'800 in Finnland. Davon arbeiten mehr als 6000 in den Forschungs- und Entwicklungszentren des Konzerns in vier finnischen Städten.
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis