Stan Shih verlässt Acer
Nächsten Monat tritt Stan Shih, der Verwaltungsratsvorsitzende von Acer, zurück. Er wolle für "frisches Blut" Platz machen.

Der Computerhersteller Acer verliert seinen Verwaltungsratsvorsitzenden Stan Shih. Der 69-jährige will nächsten Monat zurücktreten und Platz machen für "frisches Blut", berichtet Techeye. Shih, der bereits bis ins Jahr 2004 als CEO von Acer gearbeitet hatte, war letztes Jahr interimistisch an die Spitze des Konzerns aus Taiwan zurückgekehrt. Damals ersetzte er Jim Wong, unter dem das Unternehmen im dritten Quartal 2013 einen Verlust von rund 385 Millionen Schweizer Franken eingefahren hatte. Ende Dezember 2013 ernannte Acer Jason Chen zum neuen CEO. Shih zog sich aus dem operativen Geschäft zurück und verblieb als Verwaltungsratsvorsitzender.
Stan Shihs Rückkehr und die Ernennung Jason Chens haben bis anhin nicht viel an den Problemen des Konzerns ändern können. Das Unternehmen verlor im Vergleich zur Konkurrenz weiter an Marktanteilen. Allerdings geht es zurzeit sämtlichen Herstellern klassischer PCs nicht besonders gut. Für die Zukunft hofft Shih daher, dass Acer sich allenfalls in Richtung Cloud-Computing-Dienstleister weiter entwickeln kann. Wer ihn ersetzen wird, ist noch unklar – bedenkt man, dass die taiwanesische Polizei letzten Monat mehrere Mitarbeiter der Firma wegen Verdacht auf Insider-Handel verhaftete, dürfte der Posten zurzeit allerdings nicht sonderlich begehrt sein.

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Die Post testet einen Roboterhund

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Temenos-CEO tritt per sofort zurück
