Swico sucht neuen Geschäftsführer
Der derzeitige Geschäftsführer von Swico, Paul Brändli, geht Ende Jahr in Pension. Nun wird ein Nachfolger mit guten ICT-Kenntnissen gesucht.
"Ich will wandern gehen und all die Dinge machen, für die ich bisher immer zu wenig Zeit hatte", erklärt Paul Brändli, derzeitiger Geschäftsführer von Swico, zu seinen Plänen nach der Pensionierung ab Anfang nächstes Jahr. Der Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz sucht nun nach einem Nachfolger für Brändli ab 1. Januar 2012. Der zukünftige Kandidat wird die Verantwortung für die operative und finanzielle Führung des Verbandes tragen, soll gute ICT-Kenntnisse mitbringen und zudem über ein breites Netzwerk verfügen, wie auf der Webseite des Verbands zu lesen ist.
Netzwerk sehr wichtig
Wie Brändli erklärt im Gespräch erklärte, konnte intern kein Kandidat gefunden werden. Das soziale Netzwerk des zukünftigen Kandidaten sei sehr wichtig, "da aber unsere Mitarbeiter vor allem jüngeren Alters sind, können sie dieses noch nicht vorweisen". Ideal wäre es, so Brändli, wenn er den Kandidaten noch vor seiner Pensionierung einarbeiten könnte. Bereits seien einige Bewerbungen bei Swico eingegangen, wie er bestätigt.
Brändli könnte sich zwar vorstellen, auch im neuen Jahr noch für gewisse Projekte zur Verfügung zu stehen, wenn es nötig sein sollte. Doch will er sich ab 2012 - verständlicherweise - primär seinem Privatleben und seinen Hobbies widmen.
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Was Mitarbeitende der Migros Bank am IT-Arbeitsplatz erwarten