Swico sucht neuen Geschäftsführer
Der derzeitige Geschäftsführer von Swico, Paul Brändli, geht Ende Jahr in Pension. Nun wird ein Nachfolger mit guten ICT-Kenntnissen gesucht.

"Ich will wandern gehen und all die Dinge machen, für die ich bisher immer zu wenig Zeit hatte", erklärt Paul Brändli, derzeitiger Geschäftsführer von Swico, zu seinen Plänen nach der Pensionierung ab Anfang nächstes Jahr. Der Wirtschaftsverband für die digitale Schweiz sucht nun nach einem Nachfolger für Brändli ab 1. Januar 2012. Der zukünftige Kandidat wird die Verantwortung für die operative und finanzielle Führung des Verbandes tragen, soll gute ICT-Kenntnisse mitbringen und zudem über ein breites Netzwerk verfügen, wie auf der Webseite des Verbands zu lesen ist.
Netzwerk sehr wichtig
Wie Brändli erklärt im Gespräch erklärte, konnte intern kein Kandidat gefunden werden. Das soziale Netzwerk des zukünftigen Kandidaten sei sehr wichtig, "da aber unsere Mitarbeiter vor allem jüngeren Alters sind, können sie dieses noch nicht vorweisen". Ideal wäre es, so Brändli, wenn er den Kandidaten noch vor seiner Pensionierung einarbeiten könnte. Bereits seien einige Bewerbungen bei Swico eingegangen, wie er bestätigt.
Brändli könnte sich zwar vorstellen, auch im neuen Jahr noch für gewisse Projekte zur Verfügung zu stehen, wenn es nötig sein sollte. Doch will er sich ab 2012 - verständlicherweise - primär seinem Privatleben und seinen Hobbies widmen.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Sorba besetzt CEO-Posten

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum
