Softwareupdate behebt Probleme
Sicherheitsforscher kapern Tesla
Zwei Sicherheitsforschern ist es gelungen, ein Elektroauto von Tesla zu hacken. Sie brachten das "Model S" zum Stillstand.

Das "Model S" von Tesla (Quelle: Tesla)
Das "Model S" von Tesla (Quelle: Tesla)
Marc Rogers von Cloudflare und Kevin Mahaffey von Lookout haben Teslas Elektroauto "Model S" zum Stillstand gebracht. Sie griffen laut BBC auf sechs Sicherheitslücken zu, die Tesla nun per Softwareupdate beseitigt. Der Angriff funktioniert nur bei physikalischem Zugriff auf das Auto.
Die Forscher loben Tesla trotzdem: Die Reaktion auf die Meldung der Lücken sei vorbildlich gewesen, die Zusammenarbeit angenehm. Und die Sicherheitsarchitektur von Tesla sei gut. Tesla müsse aber noch daran arbeiten, das Entertainment System klar von der Steuerungssoftware zu trennen.

Partnerschaft mit ETH-Spin-off Rivr
Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

"Spiges"
BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten
Uhr

"Tom" soll Fragen zu Bussen beantworten
Stapo Zürich setzt auf Voicebot
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Neuer Markenslogan
Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum
Uhr

Wenn KI den Takt angibt
Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Nummer 1 bei Cyberversicherungen
DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe
Uhr
Webcode
3605