Wanted: Software-Entwickler für Bosch
Bosch hat einen starken Ausbau des Mitarbeiterstabs angekündigt. Wegen des Trends zur Vernetzung sind vor allem Software-Spezialisten für IT-Systeme und Embedded Sytems gesucht.
Die deutsche Bosch-Gruppe hat einen weiteren Ausbau ihres Mitarbeiterteams angekündigt. Nachdem das Unternehmen letztes Jahr 12'000 Mitarbeiter mit Hochschulabschluss engagierte sollen es in diesem Jahr 14'000 sein.
Wie Bosch auf Anfrage mitteilt, soll dieses Jahr jede zweite offene Stelle mit einem Software-Spezialisten besetzt werden. Im vergangenen Jahr hatte noch jede dritte Neuausschreibung einen Software- oder IT-Bezug. Derzeit beschäftigt Bosch 15'000 Software-Entwickler, bei insgesamt rund 375'000 Mitarbeitern.
IoT-Entwickler gesucht
Vor allem der Bedarf an Software-Entwicklern für IT-Systeme wie etwa Web-Applikationen oder für Embedded Systems steige. Strategisches Ziel von Bosch seien Lösungen für vernetzte Mobilität, vernetzte Industrie, vernetzte Energiesysteme und vernetzte Gebäude.
Der international tätige Konzern wolle vor allem in der Region Asien-Pazifik neue Mitarbeiter einstellen. Allein in Indien sind 3500 Neuanstellungen geplant. Weitere 4800 in Europa. Wie viele neue Stellen Bosch in der Schweiz neu plant, konnte Bosch Schweiz auf Anfrage nicht beantworten. Hierzulande engagiert sich das Unternehmen aber etwa mit dem Bosch Internet of Things and Services Lab in Kooperation mit der HSG.
Christoph Kübel, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Robert Bosch, sagt: "Die Vernetzung über das Internet der Dinge verändert das Geschäft von Bosch und damit unseren Personalbedarf stärker als je zuvor."

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Die Post testet einen Roboterhund

Studierende entwickeln neuartiges Multimetall-3D-Druckverfahren

Isolutions bekommt neuen CEO

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken
