KNX Association wählt Feller-CEO ins Gremium
Die KNX Association hat die Mitglieder ihres Executive Boards gewählt. Darunter befindet sich der CEO von Feller aus Horgen. Er soll an den KNX-Standards für Gebäudeautomation mitwirken.
Die KNX Association hat die Mitglieder ihres Lenkungsausschusses für die nächsten fünf Jahre gewählt. Das Gremium besteht aus 14 Personen. Darunter auch Matthias Bölke, CEO des Elektroinstallationsunternehmens Feller aus Horgen. Feller ist spezialisiert auf Lösungen für Kommunikationstechnik und intelligentes Wohnen.
Gemäss Mitteilung hat Feller mit dem Einsitz Bölkes im Gremium die Möglichkeit, zur Weiterentwicklung des weltweiten KNX-Standards beitragen zu können. Die Standards sollen die Grundlage für die intelligente Steuerung und Überwachung von Smarthome-Geräten werden. Da die Anforderungen an Gebäudesteuerung wachsen, sei ein effizienter Umgang mit Energie nur mit einheitlichen Normen gewährleistet, teilt KNX mit.
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?