Arbeitsbeginn im September
UBS ernennt neuen CIO
Die UBS hat Michael Dargan als neuen IT-Chef engagiert. Er kommt von der britischen Bank Standard Chartered. Dargan folgt auf Oliver Bussmann.

ubs building zurich (Quelle: Martin Abegglen / Flickr https://www.flickr.com/photos/twicepix/ (CC BY-SA 2.0))
ubs building zurich (Quelle: Martin Abegglen / Flickr https://www.flickr.com/photos/twicepix/ (CC BY-SA 2.0))

Oliver Bussmann (Quelle: UBS)
Oliver Bussmann (Quelle: UBS)
Die UBS hat einen Nachfolger für Oliver Bussmann gefunden, wie mehrere Medien unter Berufung auf ein internes Memo berichten.
Der neue IT-Chef heisst demnach Michael Dargan. Er tritt die Posten Mitte September dieses Jahres an, wie es in den Berichten heisst. Eine UBS-Sprecherin bestätigte die Meldung gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Dargan kommt von der britischen Bank Standard Chartered. Dort waltete er bislang ebenfalls als CIO.
Oliver Bussmann hatte im März seinen Rücktritt bekanntgegeben. Damals hiess es, dass Axel Lehmann vorläufig die Aufgaben Bussmanns übernehmen werde. Lehmann ist Chief Operating Officer der UBS Group.
Der neue IT-Chef heisst demnach Michael Dargan. Er tritt die Posten Mitte September dieses Jahres an, wie es in den Berichten heisst. Eine UBS-Sprecherin bestätigte die Meldung gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Dargan kommt von der britischen Bank Standard Chartered. Dort waltete er bislang ebenfalls als CIO.
Oliver Bussmann hatte im März seinen Rücktritt bekanntgegeben. Damals hiess es, dass Axel Lehmann vorläufig die Aufgaben Bussmanns übernehmen werde. Lehmann ist Chief Operating Officer der UBS Group.

Angriffe via Voice-Phishing
Hacker drohen mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen
Uhr

Komponenten, Anschlüsse, Stromspannung
Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen
Uhr

Axa-Studie
Schweizer KMUs kommen auf den Geschmack von KI
Uhr

Nikolas Schran kehrt zurück
G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing
Uhr

Prognose von Omdia
Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu
Uhr

Infostealer statt Phishing-Links
Warum Kleinanzeigen-Phishing zunehmend zur Schadsoftware-Falle wird
Uhr

Deep Research und Argumentation
Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz
Uhr

Eröffnungspressekonferenz
Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025
Uhr

Was Kunden wollen
Was ICT-Berufsbildung von IT-Dienstleistern erwartet
Uhr

Erstes Unternehmen in der Schweiz
Onys erreicht höchsten Status in Canons Partnerprogramm
Uhr
Webcode
9144