Exeon Analytics stärkt Partnergeschäft mit Senior Channel Manager
Exeon Analytics hat einen neuen Senior Channel Manager: Luca Forcellini. Er wechselte von Boll Engineering zum Network-Detection-and-Response-Anbieter. Er soll das internationale Partnergeschäft ausbauen.

Exeon Analytics hat Luca Forcellini als Senior Channel Manager eingestellt. Er soll nun die internationale Expansion über das Partnernetzwerk vorantreiben, wie der Schweizer Anbieter von Network-Detection-and-Response-Lösungen mitteilt. In der Funktion soll er die existierenden Partner betreuen und auch neue gewinnen.
Forcellinis Channel-Background wird ihm bei seinen neuen Aufgaben wohl helfen. Die vergangenen drei Jahre war er etwa beim Security-Distributor Boll Engineering tätig. Dort verantwortete er laut Mitteilung die Einführung neuer Cybersecurity-Lösungen im DACH-Raum. Zwischen 2013 und 2017 arbeitete er zudem beim ebenfalls Security-affinen Distributor Studerus - unter anderem als Head of Sales, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Ferner führte ihn seine Karriere auch zu Swisscom und Ticketino.
"Ich freue mich sehr über die Verstärkung und die Expertise von Luca Forcellini", sagt Gregor Erismann, CCO von Exeon Analytics. "Sein Kontaktnetzwerk und seine Branchenkenntnisse werden uns in der weiteren Etablierung von Exeon in Europa weiter voranbringen."
Exeon Analytics bietet eine Lösung für Network Detection and Response an. Diese analysiert mittels Machine-Learning-Algorithmen kontinuierlich den Datenverkehr und reagiert automatisch auf Unregelmässigkeiten. Für die Lösung Exeontrace erhielt das Unternehmen Ende 2022 einen von PwC gesponserten Award, wie Sie hier nachlesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
