Exeon Analytics gewinnt von PwC gesponserten Award für "ExeonTrace"
Das ETH-Spin-off Exeon Analytics hat einen "Cybersecurity & Privacy Solution of the Year"-Award erhalten. Die NDR-Lösung des Schweizer Security-Unternehmens überzeugte die Jury.
 
  Exeon Analytics hat im Rahmen der "Cyber Security Week Luxembourg" den von PwC gesponserten "Cybersecurity & Privacy Solution of the Year"-Award erhalten. Das Schweizer Security-Unternehmen und ETH-Spin-off erhielt den Award gemäss einer Mitteilung für seine Network-Detection-and-Response(NDR)-Lösung "ExeonTrace". Die Lösung qualifizierte sich nach einem Screening und einem virtuellen Assessment von PwC-Cybersecurity-Spezialisten als einer von fünf internationalen Finalisten.
Die NDR-Plattform überwacht mithilfe von KI-Algorithmen Unternehmensnetzwerke und kann Cyberbedrohungen automatisiert und frühzeitig erkennen, wie der Hersteller schreibt. Die KI-Algorithmen der Plattform basieren auf über zehn Jahren akademischer Forschung an der ETH Zürich. "ExeonTrace" sei bereits bei Schweizer Unternehmen wie Postfinance, Planzer oder Swiss Air Lines im Einsatz.
Ausser der Technologie überzeugte die Jury gemäss Mitteilung vor allem der hohe Reifegrad der Lösung und die damit verbundene Entwicklung der Kundenbasis im europäischen Raum. Demnach war in den Augen der Jury die stetig steigende Nachfrage nach NDR-Lösungen zur Ergänzung bestehender Sicherheits-Tools und zur Stärkung der Cybersicherheit ein zentrales Argument für die Lösung von Exeon.
Übrigens: Seit diesem Jahr ist die NDR-Plattform von Exeon auch teil des Angebots des Cybersecurity-Anbieters Ispin. Die beiden Unternehmen gaben im Februar ihre Partnerschaft bekannt, wie Sie hier lesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von SwissCybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
